Ende 2017 konnten wir Halisi Perspectives nach einem langwierigen Gründungsprozess als offiziellen Verein eintragen lassen. Seither hat unser kleines Projekt innerhalb unserer Bekanntenkreise einige Interessierte, UnterstützerInnen und auch regelmäßige SpenderInnen hinzugewonnen.
Natasha, Vincent und Duke können also auch 2019 weiter ihre Schulen besuchen, das hierfür benötigte Geld konnten wir im Laufe des Jahres bereits komplett zusammen sammeln.
Die Probleme mit der Bank konnten wir nach einer intensiveren Auseinandersetzung mit derselbigen auch aus dem Weg schaffen und sind nun in der Lage unser Vereinskonto vollumfänglich zu nutzen sowie Lastschriften einzuziehen.
Neben diesen guten Nachrichten gab es jedoch auch ein paar Probleme, die uns 2018 begegnet sind.
Die wohl größte Schwierigkeit war die Kommunikation zu unseren UnterstützerInnen nach Kenia, die den Schritt von einem privaten Projekt zu einem offiziellen Verein nicht mit allen Konsequenzen nachvollzogen haben. Somit war beispielsweise die Wichtigkeit, die Belege aller anfallenden Ausgaben zu sammeln und per Foto zu uns zu schicken, nicht klar. Für das Jahr 2018 haben wir also bisher nur eine sehr begrenzte Anzahl an Quittungen. Derzeit rekonstruieren wir gemeinsam mit Josephine wie viel Geld wofür genau verwendet wurde. Wir hoffen, dass diese Aufstellung zusammen mit den Überweisungsträgern der Schulgebühren sowie den anderen Dokumenten, die wir haben, ausreichen, damit das Finanzamt die zweckgemäße Verwendung der Mittel anerkennt.
Der Übergang zur offiziellen Vereinsarbeit ist für uns alle eine neue Erfahrung und nach und nach stellen wir (oft im Nachhinein) fest, was es alles zu bedenken gibt.